An Sahnehäubchen mangelt es derzeit wahrlich nicht. Wie in der Vorwoche erwähnt, haben Emil und Jakob dank des Animationsfilms Sing ein ganze Playlist an neuen Songs parat. Da fällt es mir leicht, die nächsten Wochen mit interessantem Bildungscontent aufzuwarten. Heute… Weiterlesen →
Die Grenze zwischen schön und peinlich ist oft eine sehr schmale. Besonders bei Musik. Da gibt es Songs, die man in der Öffentlichkeit hartnäckig negiert, aber auf einer alleinigen Autofahrt laut aufdreht und inbrünstig mitschmettert. Bei Kindern ist dieses Verhalten… Weiterlesen →
Die Weihnachtsferien sind vorbei. Neben grauem Schmuddelwetter, dem jährlichen Geburtstag Jesu und exzessiver Silvesterb(v)öllerei brachten die zwei Wochen viel Zeit mit Emil und Jakob. Logisch. Den Drang, bei dem Wetter die Wohnung zu verlassen, war bei den beiden eher spärlich… Weiterlesen →
Das Jahr neigt sich dem Ende. Mit Riesenschritten. Auch sahneplatten.de schaltet zwei, drei Gänge runter. Heute das letzte Sahnehäubchen für das Jahr. Noch einmal Emil und Jakob zuhören, bevor ich den Ohren ein wenig Erholung gönne. Weihnachten steht vor der… Weiterlesen →
“Papa, der singt über jemand der schon tot ist”, sagt Emil. “Papa, der singt auf Deutsch”, sagt Jakob. Aufmerksamkeit gehört quasi zu ihren Kernkompetenzen. “AM-A-DE-US” schallt es durchs Auto. Das Schlüsselwort. “Ja, es geht um Wolfgang Amadeus Mozart, einen Komponisten”,… Weiterlesen →
Als meine musikalische Sozialisation begann, war ich ganz verrückt nach gut gelaunter, klebrig-süßer Popmusik. Für diese Vorliebe boten die 1980er-Jahre ein Füllhorn an Möglichkeiten. So eskalierte ich zu Klängen von Bananarama, Bangles, der jungen Whitney Houston oder der noch jüngeren… Weiterlesen →
© 2025 sahneplatten.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑