Ein Musikblog über Lieblingsalben und deren Geschichten dahinter

Kategorie Allgemein

Earth, Wind & Fire – September (1978)

GUTE LAUNE! DAS LEBEN IST SCHÖN! LASST UNS TANZEN! … So, damit wäre der Blogbeitrag eigentlich zu Ende. Fertig. Feierabend! Da wir heutzutage alle suchmaschinenoptimiert arbeiten (Grüße nach Mountain View!), sollten die Beiträge allerdings 300 Wörter haben. Also schreibe ich… Weiterlesen →

Oasis – (What’s The Story) Morning Glory? (1995)

Keine 24 Stunden hat’s gedauert, da erreichte mich auf meinen Aufruf am gestrigen Abend ganz überraschend ein Foto eines sehr guten Freundes. Motiv: die Berwick Street aus London, die 1995 auf dem Cover von (What’s The Story) Morning Glory? von… Weiterlesen →

Oasis – (What’s The Story) Morning Glory? (1995)

Sommer 1996 – in meiner Erinnerung eine herrliche Zeit. Das letzte Mal, in der das Leben eine ganze Menge persönlicher Verantwortungen auf die lange Bank schob. Keinen Führerschein (dank Gesetz), keine Freundin (dank Natur) und in der Schule zählten die… Weiterlesen →

Wham! – Club Tropicana (1983)

So, die sahneplatten verabschieden sich für die nächste Woche in Urlaub. Und wie es sich für einen Urlaub gehört, bleiben Rechner und Handy aus! Die Zeit nutze ich, um mich mit den coolen Typen namens “Familie” zu unterhalten. Aus diesem… Weiterlesen →

AC/DC – Thunderstruck (1990)

Ab und an versuche ich, Emil und Jakob subtil ein neues Lied unterzujubeln. Bestenfalls eine Band oder einen Song mit persönlicher Präferenz. Ich muss ja nicht alles (schon gar nicht Bands wie AC/DC) dem Zufall überlassen. Beim Hören eines neuen… Weiterlesen →

Depeche Mode – Songs Of Faith And Devotion (1993)

Alle Menschen die mir nahestehen und mich gut kennen werden jetzt aufschreien. “War klar…”, “Warum erst jetzt?”, “Musste ja kommen…”. Depeche Mode sind mein Leben. Seit über 30 Jahren bereichere ich Menschen in meiner Umgebung mit dieser Band. Ob sie… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 sahneplatten.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑